Um in der heutigen Zeit erfolgreich zu sein, sind digitale
Kompetenzen unerlässlich. Diese können unsere Schülerinnen und Schüler aber
nur dann erwerben, wenn zeitgemäße digitale Technologien und Medien zur
Verfügung stehen.
Im Fach Naturwissenschaft und Technik (kurz NwT)
sind wir mit der Einführung der Kursstufe und den damit verbundenen inhaltlichen
Zielen des Faches zunehmend an die Grenzen der aktuellen Schultechnik gestoßen.
Das Anfertigen technischer Zeichnungen in CAD ("Computer Aided Design") war
beispielsweise nur mit sehr viel Geduld und Resilienz möglich. Die Durchführung
von Festigkeitsberechnungen und -simulationen war gänzlich unmöglich. Hierfür
werden leistungsstarke Rechner benötigt.
Bislang stellte die räumliche Trennung des Werk- und Computerraums
eine weitere Herausforderung bei der Planung und Durchführung des
NwT-Unterrichts dar. In vielen Projekten, wie beispielsweise dem Projekt
"Fahrroboter", werden zeitgleich Werk- und Programmiermöglichkeiten benötigt.
Hierfür sind Laptops erforderlich, die bei Bedarf im Werkraum aufgebaut werden
können. Auf diese Weise kann der Unterricht effizienter und flexibler gestaltet
werden. Daher möchten wir uns recht herzlich beim Förderverein, Frau Emmer und
der Firma Festo für die großzügige Spende von neuen,
leistungsstarken Laptops für unseren NwT-Unterricht bedanken. Vielen Dank für
Ihre Bereitschaft, unsere Schule und insbesondere unsere Schülerinnen und
Schüler zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten
und Talente weiterzuentwickeln.
Vielen Dank!